Teriyaki-Hühnchen

Saftiges Teriyaki-Hühnchen aus dem Ofen

Spread the love

Manchmal muss es schnell gehen, aber es soll lecker sein. Mein Lieblings teriyaki-Hühnchen hilft mir da. Es braucht nur knapp 50 Minuten und macht aus einem stressigen Abend einen japanischen Feinschmecker-Abend.

Das Beste ist, dass das Hühnchen so saftig wird, als käme es direkt aus dem Feuerland der Küche!

Das Rezept ist traditionelles japanisches Essen, aber mit Ofen. Kein Grillen, kein Rühren. Nur knusprige Kruste und zartes Fleisch.

Es gibt 4 Portionen für den ganzen Haushalt. Und schon sitzt ein leckeres Hühnchen-Gericht auf dem Tisch. Ich mache sogar die Teriyaki-Sauce selbst. Mit Sojasauce, Honig und Reisessig, alles im Topf gemischt.

Wichtigste Infos auf einen Blick

  • 50 Minuten Gesamtzeit für ein cremiges Ergebnis
  • 4 Portionen mit 350 kcal pro Portion
  • 4 Gemüsesorten inklusive Karotten und Paprika
  • Backtechnik sorgt für saftiges Hühnchenfleisch
  • Optional: 20 Minuten Marinieren für tiefes Aroma

Was macht Teriyaki-Hühnchen so besonders?

Teriyaki-Hühnchen ist mehr als nur ein Gericht. Es ist eine Reise durch Geschmack und Geschichte. Aber was macht dieses asiatische Hühnchen so besonders?

Die Geschichte hinter dem japanischen Klassiker

Das Teriyaki-Hühnchen stammt aus Japan. Ursprünglich war es für Fisch gedacht. Der Name kommt von „teri“ (glänzend) und „yaki“ (gebraten). Heute steht es für die perfekte Mischung aus Süße und Salzigkeit in asiatischen Hühnchen-Gerichten.

Warum Teriyki-Hühnchen so saftig wird

Die Ofenmethode macht das Hühnchen so saftig. Gleichmäßige Hitze macht das Fleisch weich. Die Sauce sorgt für eine glänzende Glasur. Hier sind die Zutaten für die perfekte Sauce:

  • 100 ml Sojasauce (1 Teil)
  • 5 EL brauner Zucker (5 Teile)
  • 2 TL Speisestärke für Bindung

Meine persönliche Verbindung zu diesem Gericht

Als ich Teriyaki-Huhn zum ersten Mal probierte, war ich begeistert. Seitdem arbeite ich an meinem eigenen Rezept. Die Kombination aus 31g Protein pro 100g Hühnerbrust und der Sauce macht es mein Lieblingsgericht.

ZutatMengeVorteil
Hähnchenbrust500g3,6g Fett, fettarm und Proteinreich
Sojasauce100mlAntioxidantien für Immunsystem
Brauner Zucker5 ELEinbringen süßen Geschmacks

Das Gericht vereint Tradition und Innovation. Es ist perfekt für jeden Abendbrottisch.

Die perfekten Zutaten für authentisches Teriyaki-Hühnchen

Die richtige Wahl der Zutaten ist entscheidend für Teriyaki-Hühnchen. Mein Rezept basiert auf

  • Pollo Fino-Hähnchen (ohne Knochen)
  • 2 Frühlingszwiebeln, 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Speisestärke für die Panade

Die Teriyaki-Soße besteht aus 5 EL Sojasauce, 2 EL Zucker, 3 EL Reisessig/Sake und 1 EL Mirin. Wenn kein Mirin da ist, kann trockener Weißwein als Ersatz dienen. Diese Zutaten kreieren einen perfekten Süß-Salz-Geschmack.

  • 1 TL Sesamöl für die Bratung
  • 1 EL geriebener Ingwer

Speisestärke macht die Sauce cremig. Hühnchen in Teriyaki-Sauce schmeckt am besten, wenn man das Fleisch vorher mit Salz und Pfeffer würzt. 227 Zuschauer finden das besonders intensiv.

Hähnchenbrustfilets sind auch gut, aber Schenkelstücke mit Haut schmecken besonders aromatisch. Jede Portion hat 185 kcal und 32g Eiweiß. Mit diesen Zutaten wird mein Rezept saftig und geschmackvoll.

Die Grundlagen der Teriyaki-Soße selbst gemacht

Wer den japanischen Klassiker wirklich genießen will, sollte die Teriyaki-Soße selbst machen. Die Soße aus der Dose kann nicht mit einem Hausrezept mithalten. macht es einfach.

Traditionelle vs. moderne Teriyaki-Soße

Die ursprüngliche Teriyaki-Soße besteht aus Sojasauce, Mirin, Sake und Zucker. Diese Kombination schmeckt harmonisch. Moderne Rezepte fügen hinzu:

  • Tomatenmark für mehr Umami
  • Knoblauchpulver für Tiefe
  • Ingwerpüree für Frische

Meine geheime Zutat für extra Aroma

Mein Geheimtipp ist Eine Teelöffel geröstetes Sesamöl. Es gibt der Teriyaki-Soße einen nussigen Geschmack. Dies macht das Fleisch besonders lecker. Die Gewürze wirken bei 100°C am besten.

Variationen der Soße für verschiedene Geschmäcker

Willst du Abwechslung? Diese Anpassungen sind toll:

  • Für scharfe Fans: 1 TL Sriracha
  • Für Süße: Ananassaft statt Zucker
  • Zum Dickfluss: 1 TL Speisestärke

Die Teriyaki-Soße ist in 15 Minuten fertig. Mein Rezept wird Euch begeistern!

Schritt-für-Schritt Zubereitung meines Teriyaki-Hühnchens

Jetzt beginnen wir mit meinem rezept teriyaki-hühnchen. Diese Anleitung hat sich über Jahre bewährt. Sie macht das Hühnchen lecker und zart.

Die richtige Vorbereitung des Hühnchens

Zuerst wasche ich die Hähnchenschenkel gründlich. Dann trockne ich sie mit Küchenpapier. Ich tippe: Speisestärke (Katakuriko) bestäubt die Muskeln.

Dann streue ich Salz und Pfeffer darauf. Das gibt dem Hühnchen einen starken Geschmack und eine knusprige Kruste.

Maringierzeit und Techniken

Ich lasse mein hühnchen in teriyaki-sauce mindestens 2 Stunden im Kühlschrank marinieren. Die Sauce besteht aus Sojasauce, Mirin, Zucker und frisch gepresstem Ingwer.

Ein Tipp: Jedes Viertelstündchen das Fleisch wenden. So wird es gleichmäßig durchdrungen. Über Nacht marinieren ist am besten für den Geschmack.

Ofentemperatur und Garzeiten

Den Backofen auf 200°C vorheizen. Ich lege die Marinade mit dem Hühnchen in eine Auflaufform. Dann backe ich 20 Minuten.

Danach wende ich die Stücke und backe weitere 20 Minuten. Wichtig: Mit einem Fleischthermometer prüfen, dass das Innere 75°C erreicht hat. So bleibt das Fleisch saftig.

Die perfekte Beilage zum Teriyaki-Huhn mit Gemüse

Ein Teriyaki-Huhn schmeckt am besten mit passenden Beilagen. Ich liebe es, es mit teriyaki-huhn mit gemüse-Kombinationen zu servieren. Diese Kombinationen bringen die süß-scharfe Soße perfekt zur Geltung.

Ich backe das hühnchen-gericht mit Möhren, Paprikastreifen und Champignons. Frühlingszwiebeln und Ingwer kommen auch dazu. So nimmt das Gemüse den Geschmack der Marinade auf.

  • Zwiebelwürfel für zusätzliche Säure
  • Gedünsteter Brokkoli mit Knoblauch für eine kräftige Note
  • Erdnussöl für eine leichte Kruste im Ofen

Traditionell passt gedämpfter Reis wie Basmati oder Jasminreis zum Teriyaki-Huhn. Udon-Nudeln oder Tagliatelle sind auch eine gute Wahl. In Sommermonaten füge ich Gurkensalat mit Reisessig und Sesam hinzu.

Bei 2 Hähnchenbrustfilets reicht es für 2 Personen. Für 4 Portionen verdoppele ich die Zutaten. Die Gemüse braucht 7 Minuten im Ofen, um cremig zu werden.

Ich teile das Fleisch auf Tellern auf und bestreue es mit Sesam. Frische Frühlingszwiebelspitzen sorgen für Farbe. Jede Portion hat etwa 303 kcal, mit 47g Eiweiß und 7g Fett. Das macht es zu einem ausgewogenen Essen.

Tipps für extra saftiges Teriyaki-Hühnchen

Ein tolles teriyaki-hühnchen-gericht braucht mehr als nur ein Rezept. Es kommt auf kleine Details an. Diese Tipps verbessern das Fleisch und den Geschmack.

Die Wahl des richtigen Hühnerteils

Ich bevorzuge Pollo Fino-Schenkel ohne Knochen, aber mit Haut. Das macht das Fleisch saftiger und aromatischer. Brustfilet sollte flach geklopft werden, damit es gleichmäßig gart.

Das Geheimnis der perfekten Glasur

  • Die Sauce in den letzten 10 Minuten auf das Fleisch auftragen
  • Die Ofentemperatur auf 190°C senken, bevor den Grill für die letzten 5 Minuten aktivieren

So bleibt das Fleisch saftig im Ofen

TippWarum?
4 EL Wasser in die Auflaufform gebenVerhindert Austrocknen
180–200°C als OptimaltemperaturZu hohe Hitze vertrocknet das Fleisch
5 Minuten Ruhezeit nach dem BackenDie Säfte verteilen sich gleichmäßig

Ein hühnchen gericht mit diesen Tipps wird cremig-süß und knackig. Versuchen Sie es aus und passen Sie es an Ihren Geschmack an!

Häufige Fehler bei der Zubereitung von asiatischem Hühnchen vermeiden

Bei asiatischem Hühnchen zählen die kleinen Dinge. Hier sind meine Tipps, um Fehler zu verhindern. So vermeidest du verbrennte Teriyaki-Soße und trockenes Fleisch.

  • Zu viel Gewürz: Lass das Hühnchen von der Teriyaki-Soße dominieren. Nur Salz und Pfeffer sind vor dem Anbraten erlaubt.
  • Zu hohe Ofentemperatur: 180°C statt 200°C – sonst karamellisiert der Zucker in der Soße zu früh.
  • Zu kurze Marinade: 30 Minuten sind der Mindestwert, 2 Stunden sind ideal. Die Soße braucht Zeit, um ins Fleisch zu ziehen.
  • Falsches Soßendickicht: Die Teriyaki-Soße sollte an den Löffel haften, nicht flüssig laufen.
TippEmpfehlung
Garzeit5-7 Minuten pro Seite für saftiges Teriyaki-Hühnchen
Soßen-CheckPrüfe die Konsistenz: 1 Tasse Soße bedeckt einen Löffel?
WiederaufwärmenFüge 1 EL Wasser hinzu, um Austrocknung zu vermeiden

Meine Lieblingssauce ist die Bamboo Garden Teriyaki Sauce (2,96€). Sie hält die Konsistenz perfekt. Achte auch auf die Garzeit: 20 Minuten bei 180°C sind genug. Mit diesen Tipps wirst du Teriyaki-Hühnchen mit tollen Aromen kochen, die Japanische Küche würdigen.

Weitere leckere Variationen von Teriyaki-Gerichten

Die Teriyaki-Soße ist einzigartig und bietet viele Möglichkeiten. Entdecken Sie hier drei spannende Arten, asiatisches Hühnchen neu zu kreieren.

Teriyaki-Hühnchen vom Grill

 

Man kann auch im Ofen kochen, aber Grillen ist eine tolle Option. Für teriyaki-huhn mariniere ich Hähnchenspieße 2 Stunden in der Soße. Dann bestreiche ich sie mit der restlichen Marinade.

So entstehen knusprige Scheiben mit einem leckeren Rauchgeschmack.

Vegane Alternative mit Tofu

  • Drücke Tofu in einem Tuch 30 Minuten aus, um Feuchtigkeit zu entfernen.
  • Teile in 1cm dicke Scheiben und 1 Stunde in kalter Teriyaki-Soße einlegen.
  • Braise in Sesamöl bis die Oberfläche goldbraun ist – perfekt für asiatisches hühnchen-Fans ohne Fleisch.

Express-Version für eilige Köche

 

Keine Zeit? Diese Methode braucht nur 20 Minuten:

  1. Hühnchenstreifen in 2 EL Soße mischen und 10 Minuten marinieren.
  2. In einer heißen Pfanne 5 Minuten anbraten, bis die Soße einkocht.
  3. Mit hühnchen in teriyaki-sauce über Reis servieren – fertig in null Komma nichts!

Probieren Sie alle Varianten mit gedünstetem Reis oder Gemüse wie Bambusprossen. Für extra Geschmack, servieren Sie sie mit Ingwerreis oder Korianderblättern.

Fazit

Teriyaki-Hühnchen ist mehr als ein einfaches Gericht. Es ist eine Reise durch die japanische Küche, die direkt auf deinem Tisch endet. Mit meinem Rezept kannst du das echte Geschmackserlebnis von teriyaki-hühnchen zu Hause nachkochen.

Die Kombination aus Marinade, saftigem Fleisch und der süß-scharfen Glasur zeigt das japanisches essen in seiner reinen Form. Sesamöl, Ingwer und Sojasauce machen das hühnchen gericht zu einem Gewürzspektakel.

Mit nur 30 Minuten Marinierzeit und einfacher Zubereitung ist es perfekt für Familien oder spontane Gäste. Ob als Hauptgericht mit Reis oder als schnelles Meal-Prep – die Vielfalt der Variationen erlaubt es, das Rezept nach deinen Wünschen anzupassen.

Die Daten sprechen für sich: 2 Hühnerbrüste, 1 Tasse Teriyaki-Sauce und 2 Teelöffel Ingwer reichen für ein köstliches Ergebnis. Sowohl das Grill- als auch die vegane Variante mit Tofu zeigen, wie universell das Rezept ist. Die gebackene Version mit 10 Minuten Garzeit ist ideal für einen schnellen Abendbissen.

Denk daran: Die Sauce sollte genau 2-3 Minuten köcheln, um die Gewürze optimal entfalten zu können. Mit meinen Tipps zum Fleischhalten und der Glasur kannst du sicherstellen, dass das Hähnchen nicht austrocknet. Viel Erfolg und freue dich an deinem selbstgemachten teriyaki-hühnchen – das perfekte Beispiel für die Vielfalt von japanisches essen!

FAQ

Wie lange sollte ich das Hühnchen in Teriyaki-Sauce marinieren?

Marinierst du das Hühnchen mindestens 30 Minuten. Besser sind 2-3 Stunden. Über Nacht im Kühlschrank lässt es den Geschmack intensivieren.

Welche Beilagen passen gut zu Teriyaki-Hühnchen?

Serviere Teriyaki-Hühnchen mit gedämpftem Reis. Besonders Basmatireis oder japanischer Duftreis passen gut. Alternativ kannst du Udon-Nudeln oder frischen Gurkensalat probieren.

Wie kann ich die Teriyaki-Soße selbst machen?

Mische Sojasauce, Mirin, Sake und Zucker in einem Topf. Koche die Zutaten auf und lasse sie 3-5 Minuten köcheln, bis die Soße dick wird.

Kann ich auch Hähnchenbrust für dieses Rezept verwenden?

Ja, Hähnchenbrust ist auch okay. Klopf das Fleisch leicht flach, damit es gleichmäßig gart und nicht trocken wird.

Wie erreiche ich eine schöne Glasur auf dem Hühnchen?

Streiche das Hühnchen während des Backens mehrmals mit der Teriyaki-Soße. Besonders in den letzten 10 Minuten der Garzeit.

Welche Gemüse eignen sich gut für Teriyaki-Hühnchen mit Gemüse?

Nutze eine Mischung aus Karotten, Paprika, Frühlingszwiebeln und Zwiebeln. Diese Gemüsesorten geben tolle Aromen ab und passen perfekt zur Soße.

Gibt es eine vegane Variante von Teriyaki-Hühnchen?

Ja, du kannst Tofu als vegane Variante verwenden. Marinierst du Tofu-Würfel und backst du ihn im Ofen.

Welche Technik hilft, das Fleisch im Ofen saftig zu halten?

Gib 3-4 EL Wasser in die Auflaufform, bevor du sie in den Ofen stellst. So bleibt das Fleisch saftig und trocknet nicht aus.

Was hältst du von diesem Rezept?

0.0
0.0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
Excellent0%
Very good0%
Average0%
Poor0%
Terrible0%

There are no reviews yet. Be the first one to write one.